Die erste Auflage von make it visible fand 2016 statt und hatte das thematische Ziel, durch den Blickwinkel der Jugendlichen sichtbar zu machen, was das Südtiroler Landesgebiet im Laufe der Zeit absorbiert, vernebelt, versteckt und vergessen hat, dazu gehören insbesondere: Geschäfte, Traditionen, Handelstätigkeiten, die verschwunden sind oder an Attraktivität verloren haben. Durch den thematischen Ansatz war es möglich, die Handelsgeschichte von Bozen wiederzuentdecken und neu aufzuwerten. Bozen war seit jeher das Markt- und Handelszentrum zwischen dem Mittelmeerraum und Mitteleuropa entlang der Brenner-Bozen-Achse.
Bei der ersten Auflage waren 12 Jugendliche dabei. Die Projektergebnisse (eine Karte und die multimediale Route in der Artwalks-App) sind jetzt Instrumente zur Förderung des Tourismus, die vom Tourismusverband Bozen verteilt und gefördert werden.
Die Erfahrung von make it visible und die erarbeiteten Instrumente wurden im Rahmen von zwei öffentlichen Veranstaltungen vorgestellt, die sowohl bei den Touristen als auch bei den Boznerinnen und Boznern sehr gut angekommen sind.